Das Online-Magazin von Spitex Schweiz
Deutliche Zunahme der Spitex-Dienste
Das Bundesamt für Statistik BFS hat die aktuellen Zahlen zur Hilfe und Pflege zu Hause für das Jahr 2024 veröffentlicht. Deutlich is…
«Gut altern»: Ein Ansatz, der die SMZ im Kanton Waadt stärkt
Im Rahmen eines ambitionierten Projekts, das von der Fondation Leenaards unterstützt wird, haben die SMZ im Kanton Waadt damit begon…
Optimierung der häuslichen Pflege: KI im Dienst der Pflegefachpersonen
Das Gesundheitswesen befindet sich in einem beispiellosen Wandel. Eine alternde Bevölkerung, die Zunahme chronischer Krankheiten und…
Bundesrat verpasst Chance: Keine einheitlichen Regeln für die Anstellung pflegender Angehöriger
Spitex Schweiz begrüsst den lang erwarteten Bericht des Bundesrats zur Anstellung von pflegenden Angehörigen. Der Bericht anerkennt …
«In der Schweiz fehlt eine Definition von ‹Gesundheit›»
Prof. Dr. Milo Puhan kennt das Schweizer Gesundheitswesen wie kein anderer. Der Zürcher Epidemiologe und ehemalige Präsident des Nat…
2040 ist die Gesundheitsversorgung zu Hause integriert und digital
Die Co-Geschäftsführenden von Spitex Schweiz werfen einen Blick auf das Zukunftsbild «Care@Home 2040» und damit auf Gesundheitsverso…
Projekte von heute für die Versorgung von morgen
Verschiedene Projekte und Angebote zeigen, dass man mancherorts bereits unterwegs ist zur Vision «Care@Home 2040» und damit zu einer…
15 Jahre in die Zukunft geblickt
Am Nationalen Spitex-Kongress wurde darüber referiert und diskutiert, wie sich die Gesundheitsversorgung in 15 Jahren gestaltet.
Aktuellste
Print-Ausgabe
Ausgabe N° 5 | 2025
Care@Home 2040 mit der Spitex mittendrin